Über Uns

Der Rotaract Club Bochum wurde am 30. September 1985 gegründet und am 15. Juni 1986 „gechartert“. Heute sind wir ein aktiver Club mit vielen Mitgliedern, überregional mit anderen Rotaract Clubs und regional mit der Bochumer Rotarischen Familie eng vernetzt. Unsere reguläre Heimat befindet sich im Gemeindehaus der Propsteikirche St. Peter und Paul in der Bochumer Innenstadt, wobei wir regelmäßig zu Ausflügen, Besichtigungen oder anderswo unterwegs sind. Dort treffen wir uns am ersten, dritten und fünften Donnerstag im Monat, meistens um 19:30 Uhr. Solltet ihr Interesse an unserem Programm haben und da mal vorbei gucken wollt, schreibt uns gerne eine Mail an bochum@rotaract.de.

Über Rotaract

Wir sind Teil einer großen Familie mit über 160.000 Mitgliedern weltweit in über 10.000 Clubs und damit auch eine der größten Jugendorganisationen der Welt. Wir gestalten unser Clubleben im deutschsprachigen Raum unter dem Motto „Lernen – Helfen – Feiern„. Mit unseren Aktionen setzen wir die rotarische Idee um, gemeinsam anderen zu helfen. Unsere Mitglieder sind engagierte, junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren. Auch in anderen Städten gibt es Rotaract Clubs. Ähnlich wie bei uns steht bei jedem Club soziales Engagement, Toleranz gegenüber Mitmenschen, Förderung von Freundschaft und internationale Verständigung im Vordergrund. Wir sind in „Distrikten“ organisiert und mit vielen Clubs freundschaftlich verbunden, mit denen wir immer wieder gemeinsame Meetings und Sozialaktionen machen. Am spannendsten ist es, wenn einmal im Jahr hunderte bis über Tausend Rotaracter aus ganz Deutschland zur Deutschland-Konferenz (DeuKo) zusammenkommen!

Das wichtigste in einem Rotaract Club sind die Mitglieder. Sie erst setzen die Ideen um und ermöglichen ein vielfältiges Clubleben und Miteinander. So findet auch ein Austausch zwischen Schülern, Auszubildenden, Studenten und jungen Berufstätigen statt mit einer Vielzahl an Berufen und Hobbys. Dadurch können alle Mitglieder ihre Stärken einbringen und gemeinsam schaffen wir so Einzigartiges!

Vier-Fragen-Probe

Der Rotarier Herbert J. Taylor formulierte 1932 die Vier-Fragen-Probe, die elf Jahre später offiziell von Rotary aufgenommen wurde. Bis heute leitet sie nicht nur Rotarier, sondern auch uns Rotaracter an. Inzwischen wurden die vier Fragen in über 100 Sprachen übersetzt, so auch ins Deutsche:

  1. Ist es wahr?
  2. Ist es fair für alle Beteiligten?
  3. Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?
  4. Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

Vorstand

Jedes Clubjahr (ein rotarisches Jahr beginnt im Juli und endet im Juni) wählen wir einen neuen Vorstand, der mit verschiedensten Aufgaben besondere Verantwortung im Clubleben übernimmt. Der Präsident ist hauptverantwortlich für alle Teilbereiche des Clublebens und wird dabei vom Vizepräsident und Pastpräsident, dem Präsidenten des vergangenen Jahres unterstützt. Um die Gestaltung des Programms kümmert sich der Clubmeister und um die Sozialaktionen der Sozialbeauftragte und das entsprechende Team. Dazu haben wir noch Ämter, wie das des Sekretärs, einen Schatzmeister oder Beauftragte für Interact und Rotary oder für Öffentlichkeitsarbeit. Solltet ihr neu als Gäste zu unserem Clubleben dazu stoßen, haben wir extra ein Amt, damit ihr euch wohlfühlen und euch schnell zurechtfindet. Unsere letzten Vorstände findet ihr unter: Bisherige Vorstände.