Programm 35+(1)-Charter des RAC Bochum

Liebe Menschen, 

in wenigen Tagen ist es endlich soweit, und wir treffen uns zur 35+(1)-Jahres-Charter des RAC Bochum.

Anbei findet ihr nochmal alle Informationen gebündelt.

Für alle, die es gar nicht erwarten können. 

TL;DR


Kommunikation
Für das Wochenende haben wir eine Whats-App Gruppe erstellt, in der wir Euch im Zweifelsfall mit kurzfristigen Informationen versorgen können. Außerdem könnt Ihr Euch für Fahrgemeinschaften oder Unterkünfte und Eure Fotos und Videos des Wochendendes mit uns allen teilen. 

WhatsApp-Link: https://chat.whatsapp.com/KsAjwbqBfaHGwngoJ9zhdn


Übernachtung

Wer lange feiert, will sich auch gut erholen!

Die Probstei liegt etwa zehn Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt, zudem können wir den Parkplatz der Kirche direkt nebenan nutzen. Bitte meldet euch bei Bedarf bis zum 12.06. (23:59) über den nachfolgenden Link für die Übernachtung in der Probstei an. 

Die Adresse der Probstei lautet: 

Propstei St. Peter und Paul

Bleichstraße 1

44787 Bochum

Die Probstei ist über die U35 ideal an die Ruhr-Universität angebunden, die Haltestelle Rathaus befindet sich ca. zwei Minuten entfernt. Mit dem 9-Euro-Ticket kommt ihr also ganz bequem innerhalb weniger Minuten zur Charter-Location. 

Alternative Übernachtungsempfehlungen:


Programm

Damit Ihr auch immer den Überblick habt, findet Ihr nachfolgend das Programm für das Wochenende. Für das gesamte Rahmenprogramm ist eine Anmeldung verpflichtend, damit wir mit Euch planen können. 

Anmelden könnt ihr Euch noch bis zum 12.06 um 23:59 Uhr unter diesem Link.

Solltet Ihr Euch bereits für eine Übernachtung oder das Rahmenprogramm angemeldet haben, bleibt eure Buchung selbstverständlich bestehen. 


GETTING STARTED

Ein kühles Fiege, Eure Musik, gute Laune:

Gemeinsam lassen wir die Woche hinter uns und stimmen uns auf das Wochenende ein. Und falls der Abend nicht „zu früh“ Enden soll, kann danach im nahegelegenen Bermuda-Dreieck weiter gefeiert werden. 
Getränke sind organisiert und auf Selbstkostenbasis erhältlich. 

Wann? – Freitag ab 19:00 Uhr.
Wo? – Probstei St. Peter und Paul, Bleichstr. 1, 44787 Bochum
Anmeldung: Über die Umfrage
Musikwünsche: Hier entlang!


TIEF IM WESTEN – Stadtführung

Tief im Westen, so besingt Herbert Grönemeyer seine Liebe zu Bochum. Ob hier aufgewachsen oder zugezogen, wer Bochum kennenlernt, lernt es auch zu lieben. 
Daher bieten wir Euch eine Stadtführung bei welcher wir Euch zeigen, was wir an Bochum lieben. Und natürlich auch, wie toll unser Bier hier ist! 

Die Tour findet Ihr Ende im Westpark bei einer gemütlichen Runde Flunkyball (kleiner Unkostenbeitrag).

Wann? – Samstag 12:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr
Wo? – Treffpunkt ist der Vorplatz der Probstei St. Peter und Paul, Bleichstraße 1, 44787 Bochum — Endpunkt ist der Westpark Bochum.
Anmeldung? – Über die Umfrage


UNTER TAGE – Deutsches Bergbaumuseum

Zur Geschichte des Ruhrgebiets gehört der Bergbau einfach dazu – bei einem Besuch in Bochum darf daher auch ein Besuch des Deutschen Bergbaumuseums nicht fehlen. 
Bei der Führung unter Tage erfahrt Ihr, wie der Alltag der Kumpel aussah und welche technischen Entwicklungen diesen beeinflusst haben. 
Die Führung wird abgerundet mit einer Fahrt hoch auf den Förderturm (Ja, der vom Bild!), von welchem Ihr einen schönen Blick über Bochum genießen könnt. 

Wann? – Samstag, 13:15 Uhr
Wo? – Bergbaumuseum, Europaplatz, 44791 Bochum
Wie? – Ca. 15 Min Fußweg von der Probstei St. Peter und Paul entfernt. 
Anmeldung? – Über die Umfrage


MEIN VFL – Stadiontour

Das Ruhrstadion, oder auch Stadion an der Castroper, ist ein Muss für jeden Fußball-Romantiker. Bei einer Stadionführung könnt Ihr Euch sowohl ein Bild vom Stadion als auch vom Verein selbst machen. 

Wann? – Samstag um 14:00 Uhr
Wo? – Vonovia Ruhrstadion, Castroper Straße 145, 44791 Bochum
Wie? – U-Bahn (306, 308, 316, 318) Haltestelle Vonovia Ruhrstadion alternativ zu Fuß in ca. 20 Min von der Probstei St. Peter und Paul
Preis? – Kostenlos
Anmeldung? – Über die Umfrage


ZU DEN STERNEN

Nach den Sternen greifen kann jeder, zu ihnen reisen auch! 

Die überwältigende Schönheit des Sternenhimmels ist der Ausgangspunkt für Eure Erkundung des Alls. Auf der Reiseroute warten ein Blick in die Tiefen unserer Milchstraße, auf neu entstehende Sterne und das Schwarze Loch, das sich im Zentrum unserer Galaxis verbirgt. Dabei kehren wir immer wieder zu den Sternen und Sternbildern zurück, die wir selbst mit dem bloßen Auge sehen können. 

Wann? – Samstag, 14:30 Uhr
Wo? – Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, 44791 Bochum
Wie? – U-Bahn (306, 308, 316, 318) Haltestelle Planetarium alternativ zu Fuß in ca. 10 Min von der Probstei St. Peter und Paul
Anmeldung? – Über die Umfrage

G A L A B A L L

Am Samstagabend ist es dann endlich soweit: Unsere große 35-(+1)-Charter kann endlich stattfinden! Wir dürfen uns gemeinsam mit Euch über unglaublich viele Anmeldungen freuen, denn mit knapp 200 Leuten ist das für uns schon jetzt etwas Außergewöhnliches. 

Dafür bereits jetzt ein herzliches DANKE! <3 

Den Abend selbst verbringen wir im Q-West auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum, die mit ihren Wackelplatten und Hochhäusern ihren eigenen außergewöhnlichen Charme mitbringt. Vor Ort erwartet Euch neben einer kurzen Ämterübergabe selbstverständlich ein leckeres Buffett und beste Unterhaltung. Neben einem DJ erwarten uns eine Violinen-Einlage der besonderen Art sowie drei Bochumer Hobby-Kleinkünstler mit Tisch-Zauberei. 

Außerdem wird es feucht-fröhlich werden, denn neben der Getränke-Flat (Wasser, Softdrinks, Bier & Wein) werden wir auch Wertmarken (NUR GEGEN BARGELD) ausgeben, mit welchen Ihr Euch Longdrinks und den ein oder anderen APS (Aperol Spritz) kaufen könnt. Solltet Ihr die Wertmarken nicht komplett verbrauchen, erhaltet Ihr das Geld selbstverständlich (an der Katerfrühstück-Location) zurück.

Wir freuen uns auf Euch, eine legendäre Party und ein unvergessliches Wochenende in Bochum! 

Wann? – Samstag, Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr
Wo? – Im Q-West der Ruhr-Universität Bochum
Wie? – Mit der U35 vom Hauptbahnhof zur Ruhr-Universität (15-Minuten Takt) und von dort noch ca. 5 Min Fußweg
Dresscode? – Abendgarderobe
Corona? – 2G+ (Tagesaktueller Test)


KATERFRÜHSTÜCK

Zum Abschluss des Wochenendes können alle, die Lust haben, zum gemeinsamen Bruch in der Bochumer Innenstadt kommen. Auf Selbstzahlerbasis wird uns das Café Zentral mit einem leckeren Brunch versorgen.

Wann? – Sonntag, 11:00 Uhr
Wo? – Café Zentral, Luisenstraße 17, 44787 Bochum
Wie? – Fußläufig innerhalb von 10 Min von der Probstei St. Peter und Paul sowie vom HBF
Preis? – ca. 15€ p. P. – Abrechnung findet direkt mit dem Lokal statt
Anmeldung? – Über die Umfrage


Solltet Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, meldet euch gerne jederzeit per E-Mail unter bochum-charter@rotaract.de bei uns. 

Wir freuen uns auf ein grandioses Charter Wochenende mit Euch! 

Mit besten Grüßen aus dem tiefen Westen

Euer Rotaract Club Bochum


Anouk Ludwig
Präsidentin 2021/22


RUHRPOTT-LIEBE 
WAHNSINN! Ihr seid ja wirklich weit gekommen! 

Daher wollen wir auch gerne nochmal etwas Ruhrpott-Liebe mit Euch teilen! 

Im Ruhrgebiet gibt es unzählige Möglichkeiten, die Geschichte und die Menschen der Region näher kennenzulernen oder auch einfach Spaß zu haben. Daher haben wir hier noch ein paar Empfehlungen, dir Ihr am Wochenende auf eigene Faust erkunden könnt. 

  • Papageienpark-Café
    Ihr mögt Kaffee, Kuchen und dann auch noch Papageien? Dann solltet Ihr ins Papageienpark-Café gehen, denn dort könnt Ihr inmitten von Papageien bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee Papageien füttern, auf die Hand oder Schulter nehmen. Spontan ist leider nicht, das Café hat Freitags und Samstags offen und eine Online-Reservierung ist hierbei verpflichtend. 
    Wir empfehlen euch Kleidung, die im Zweifelsfall dreckig werden darf; und auch Handtaschen solltet Ihr im Auto lassen, da die Papageien besonders gerne an diesen rumknabbern. 

    Die Online-Reservierung findet Ihr hier: https://www.papageienpark-bochum.de/papageien-cafe/
  • Starlight Express
    Musical-Lieberhaber:innen aufgepasst: Starlight Express hält den Rekord für die längste Spielzeit an einem Ort und ist definitiv einen Besuch wert. Seit der Bochumer Uraufführung am 12. Juni 1988 werden dort Groß und Klein verzaubert. Am Charter-Wochenende sind Aufführungen für Samstag um 15:00 Uhr und Sonntag um 14:00 Uhr sowie um 19:00 Uhr geplant. Weitere Infos findet ihr HIER.
  • Zeche Zollverein
    Kaum ein Ort verkörpert die Industriekultur so sehr, wie das UNSECO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Begebt Euch auf die Spuren der Steinkohle und erforscht eine der größten und leistungsstärksten Zechen der Welt. Weitere Infos unter: https://www.zollverein.de/
  • Red Dot Design Museum
    Im Red Dot Design Museum in Essen könnt Ihr in die Welt des Designs eintauchen und die ganze Bandbreite an zeitgenössischem Produktdesign erkunden. Auf fünf Ebenen ist Anfassen und Ausprobieren bei vielen Objekten ausdrücklich erlaubt! 
    Das Museum befindet sich auf dem Gelände der Zeche Zollverein, sodass ihr einen Besuch wunderbar kombinieren könnt. Weitere Infos unter: https://www.red-dot-design-museum.de/essen
  • Museum Folkwang
    Für Kunstliebhaber:innen bietet sich ein Besuch im Museum Folkwang, ebenfalls in Essen, an. Das Museum setzt sich für die kulturelle Teilhabe und den Dialog der Kulturen ein und feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Weitere Infos unter: https://www.museum-folkwang.de/de